Jugendfeuerwehr, was ist das…???
|
|
Wer darf zur Jugendfeuerwehr? Mädchen und Jungen ab 10 Jahren dürfen zur Jugendfeuerwehr Burg kommen und an den Übungen teilnehmen. |
|
![]() |
Warum zur Jugendfeuerwehr…???
|
|
![]() |
Was lernen wir in der Jugendfeuerwehr? | |
Löschangriff mit der Gruppe Die häufigste Übung der Jugendfeuerwehr ist die FW-DV4, das ist eine Dienstvorschrift, die der Feuerwehr vorgibt, wie sie sich während eines Löschangriffs verhalten soll und wie sie die Geräte wie Strahlrohre, Verteiler, Schläuche und so weiter vornehmen soll. |
![]() |
![]() |
Absperren von Straßen Das Absperren von Strassen ist wichtig um die Sicherheit an der Einsatzstelle zu gewährleisten. Dabei müssen die Feuerwehrmänner besonders aufpassen, damit ihren Kameraden nichts passiert. |
Umgang mit Funkgeräten Die Verständigung an der Einsatzstelle ist besonders wichtig, damit der Gruppenführer weiß, was an der Einsatzstelle vor sich geht und so nicht den Überblick verliert. Er gibt seine befehle über Funk an die einzelnen Trupps oder bleibt darüber mit dem Trupp im Haus in Verbindung. |
|
![]() |
Umgang mit Beleuchtungsgerät Gerade nachts ist es wichtig, dass die Einsatzstelle gut ausgeleuchtet ist, damit Mannschaft und Geräte nicht zu schaden kommen können! |
Retten von verletzten Personen Das Retten von verletzten Personen gehört häufig zu den Aufgaben während eines Unfalls, dabei muss besonders vorsichtig mit dem Verletzten umgegangen werden, um ihm nicht noch weitere Verletzungen zuzufügen. |
![]() |
![]() |
Technische Hilfe bei Verkehrsunfällen Der Umgang mit dem technischen Gerät wie den Hebekissen, der hydraulischen Rettungsschere und dem Spreizer wird geübt, um später verletzte Personen aus ihrer misslichen Lage befreien zu können. |
© 2015 Freiwillige Feuerwehr Burg